Shin-Ken Jitsu

Shin-Ken Jitsu ist eine Kampfkunst, die mit dem Bokken (Holzschwert), dem Iaitō (stumpf geschliffenes Übungsschwert) sowie dem Katana (scharf geschliffenes Schwert) praktiziert wird. Im Mittelpunkt steht die traditionelle Ausführung, wobei der Geist des Shin Jitsu nicht verloren geht sowie Körper und Geist im Einklang stehen.

Mit dem Bokken (Holzschwert) werden Techniken sowohl alleine als auch mit einem Partner geübt. Ziel ist es, den präzisen und kontrollierten Umgang mit der Waffe zu erlernen und die grundlegenden Schwerttechniken zu verinnerlichen.

Das Iaitō (Übungsschwert) dient dem Training der Kunst des Schwertziehens. Hierbei werden Konzentration, Koordination und feines motorisches Geschick geschult, um präzise und fließende Bewegungen auszuführen. Auch Partnerübungen sind Teil des Trainings und fördern das Verständnis für Timing und Distanz.

Ergänzend wird bei uns auch mit dem Shinai (Bambusschwert) trainiert. Dieses kommt vor allem im Sparring zum Einsatz – mit entsprechender Schutzausrüstung. Ziel ist es, die zuvor erlernten Techniken in einer kontrollierten, realitätsnahen Übungssituation anzuwenden. Zwar ähnelt dieser Teil dem Kendo, unterscheidet sich jedoch in Philosophie und Ausführung.

Ein weiteres Element unseres Trainings ist das Tameshigiri – der Schnitttest mit einem echten, scharf geschliffenen Katana. Hierbei wird an einer Tatami (Reisstrohmatte) die Technik des sauberen Schnitts geprüft. Dabei kommt es nicht auf rohe Kraft, sondern auf Präzision, Kontrolle und die richtige Schnittführung an. Diese Disziplin ist fester Bestandteil unserer Prüfungen.

Trainingszeit:
Montags von 18:30 bis 20:30 Uhr
Teilnahme ab 16 Jahren möglich.